Ral - Abbruch
  • Home
  • Aktuelles
  • Unternehmen
    • RAL Unternehmen
    • Auftraggeber
    • Antrag auf Gütezeichenprüfung
    • Prüfkataloge
    • Güteklassen
  • Gütegemeinschaft
    • Gütegemeinschaft
    • Güteprüfung
    • Organisation
    • RAL Institut
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Menü
  • Home
  • Aktuelles
  • Unternehmen
    • RAL Unternehmen
    • Auftraggeber
    • Antrag auf Gütezeichenprüfung
    • Prüfkataloge
    • Güteklassen
  • Gütegemeinschaft
    • Gütegemeinschaft
    • Güteprüfung
    • Organisation
    • RAL Institut
    • Mitglied werden
  • Downloads

RAL Institut

Gütesicherung und Kennzeichnung

RAL Deutsches Institut

für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.

RAL schafft Gütezeichen und überwacht deren Träger, die Gütegemeinschaften. Ein RAL Gütezeichen ist weitaus mehr als nur ein Prüf- oder Überwachungszeichen.

Gütezeichen sind Ausweise stetig neutral überwachter hoher Qualität von Produkten und Dienstleistungen, die von RAL auf der Grundlage der „Grundsätze für Gütezeichen“ anerkannt wurden.

Außer dem Gütezeichen vergibt das RAL Institut weitere Kennzeichnungssysteme. Diese sind RAL-Registrierungen, RAL-Vereinbarungen, RAL-Testate, Geographische Herkunfts-Gewähr-Zeichen, oder die Kennzeichnung Messer und Gabelzeichen.

Träger eines RAL Gütezeichens ist in der Regel eine „Gütegemeinschaft“ in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Dies ist eine Interessengemeinschaft, ein Zusammenschluss von Herstellern und Anbietern.

Website RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V.
  • Sie finden uns hier.
  • Antrag stellen.
  • Schreiben Sie uns.
  • 0221- 377756 31

© Copyright 2019

  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen